meine RAUSZEITEN

Überblick und Beschreibungen der Kurse 

Im folgenden finden Sie verschiedene Überblicke über die Kurse:

1| Kurszeiten und Kurskosten
2 | Kurse in chronologischer Reihenfolge nach Zeiten und Tagen
3 | Kurse nach den einzelnen Anbieterinnen aufgeteilt
4 | eine detaillierte Beschreibung der Kurse damit Sie Ihre ganz persönliche RAUSZEIT zusammenstellen können

1 | die Kurszeiten und Kurskosten

Sie können einen einzelnen Kurs für eine kurze RAUSZEIT wählen, sich mehrere Kurse hintereinander gönnen oder zwischen den Kursen eine Pause einlegen, um so Ihre ganz persönliche, für Sie passende RAUSZEIT zusammenzustellen.
Wenn Sie möchten, bestellen Sie für Ihre Mittagspause eine Picknicktüte vom SCHMAUS aus Freudenstadt dazu. Diese besteht aus einem leckeren Salat im Glas, einem extravaganten, vegetarischen Sandwich und einem Dessert im Glas.

Es gibt folgende Kursblöcke:
Morgenblock von 9:00 - 10:30 Uhr
Vormittagsblock von 10:45 Uhr - 12:15 Uhr
Mittagspause - in dieser Zeit können Sie Ihr Mittagspicknick buchen
Mittagsblock von 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Nachmittagsblock von 15:15 - 16:45 Uhr
Abendblock von 17:00 - 18:30 Uhr
Pro Kursblock finden ein oder zwei Angebote statt, die Outdoorseminare strecken sich über zwei Kursblöcke, so dass Sie auch mehrere Kurse hintereinander auswählen können uns sich Ihre persönliche RAUSZEIT zusammenstellen.

Die 1,5 stündigen Kursblöcke kosten 32 Euro pro Kurs.
Die 3 stündigen Kursblöcke (von Karin Beilharz) kosten 56 Euro pro Kurs.
Das Mittagspicknick kostet 17 Euro.


2 | die Kurse in chronologischer Reihenfolge

Die Zahlen in den Klammern zeigen die Belegung an (4/7) bedeutet 4 Plätze von 7 sind belegt.

Freitag | 23. Sept. 22

Am Freitag beginnen die Rauszeiten mit dem Nachmittagsblock um 15:15 Uhr

































Nachmittagsblock
von 15:15 - 16:45 Uhr

Kurs 1FR -
Atem & Achtsamkeit |
im Weißtannenseminarraum
Regine Lacker
(5/7)

Abendblock
von 17:00 - 18:30 Uhr

Kurs: 2FR
Abendyoga und Meditation |
im Weißtannenseminarraum
Susanne Engisch & Ruth Graeber
(7/7### AUSGEBUCHT)

Kurs: 3FR
Besser gehen - anders denken |
entlang der Kinzig
Christina Eisenmann
(5/7)

Samstag | 24. Sept. 22

Morgenblock
von 9:00 - 10:30 Uhr


Kurs 4SA
Qigong | im Wald
Christina Eisenmann
(10/10### AUSGEBUCHT)

Vormittagsblock
von 10:45 - 12:15 Uhr

Kurs 5SA
Waldmeditation | im Wald
Ruth Graeber
(8/8 ### AUSGEBUCHT)

Kurs 6SA
Yoga für einen gesunden Rücken |
im Weißtannenseminarraum
Susanne Engisch
(7/7 ### AUSGEBUCHT)

|| Mittagspicknick vom SCHMAUS ||
Buchungsnummer: MSA

Mittagsblock
von 13:30 - 15:00 Uhr

Kurs 7SA
Faszientraining | im Weißtannenseminarraum
Christina Eisenmann
(3/8)

Kurs 8SA
Resilienz - innere Widerstandskraft |
Outdoorseminar im Wald
Karin Beilharz
(12/12 ### AUSGEBUCHT)

Nachmittagsblock
von 15:15 - 16:45 Uhr

Kurs 9SA
Meditation | im Weißtannenseminarraum
Ruth Graeber
(7/8)

Abendblock
von 17:00 - 18:30 Uhr

Kurs: 10SA
Yoga - Kraft und Ruhe finden |
im Weißtannenseminarraum
Susanne Engisch
 (6/7)

Kurs 11SA
Besser gehen - anders denken |
entlang der Kinzig
Christina Eisenmann
(4/7)

Sonntag | 25. Sept. 22

Morgenblock
von 9:00 - 10:30 Uhr

Kurs 12SO
Yoga am Morgen | auf dem Floß am Kinzigufer
Susanne Engisch
(5/5 ### AUSGEBUCHT)

Vormittagsblock
von 10:45 - 12:15 Uhr

Kurs 13SO
Gehmeditation | entlang der Kinzig
Ruth Graeber
(6/8)

Kurs 14SO
Qigong | im Wald
Christina Eisenmann
(8/8 ### AUSGEBUCHT)

|| Mittagspicknick vom SCHMAUS ||
Buchungsnummer: MSO

Mittagsblock
von 13:30 - 15:00 Uhr

Kurs 15SO
Faszientraining | im Weißtannenseminarraum
Christina Eisenmann
(7/8)

Kurs 16SO
Waldbasiertes Stressmanagement |
Outdoorseminar im Wald
Karin Beilharz
(6/10)

Nachmittagsblock
von 15:15 - 16:45 Uhr

Kurs 17SO
Yoga für einen gesunden Rücken |
im Weißtannenseminarraum
Susanne Engisch
(5/7)

Abendblock
von 17:00 - 18:30 Uhr

Kurs: 19SO
"Tatort" Meditationskissen |
an der Kinzig und im Weißtannenseminarraum
ein (ent-)spannendes Sonntagabendritual
Ruth Graeber
 (3/8)

Regenwetter | Wir hoffen natürlich, dass der Spätsommer die RAUSZEITEN begleitet. Bei Regen werden wir die Outdoorkurse in das Seminarhaus verlegen. Die Gehmeditation wird bei leichtem Regen draußen stattfinden. Die 3-stündigen Kurse „waldbasiertes Stressmnagement“ und „Resilienz - innere Widerstandskraft“ werden ebenfalls draußen und der Theorieteil im Seminarhaus stattfinden. Bei Gewitter und starkem Sturm gehen wir selbstverständlich nicht in den Wald.

3 | die Kurse nach Kursleiterinnen aufgeteilt

Im Folgenden finden Sie einen Überblick, welche Kursleiterin, welche Kurse anbietet. Zusätzlich sehen Sie welche Kurse in- oder outdoor durchgeführt werden und finden die entsprechenden Kursnummern (die Kursnummern bestehen aus der fortlaufenden Zahl und den Anfangsbuchstaben des Wochentages FR=Freitag | SA=Samstag | SO=Sonntag).
Alles Kurse sind so aufgebaut, dass sie ohne besondere Vorkenntnisse daran teilnehmen können.
Die Zahlen in den Klammern zeigen die Belegung an (4/7) bedeutet 4 Plätze von 7 sind belegt.

Karin Beilharz

Resilienz - innere Widerstandskraft
Impulsvortrag unterwegs
im Wald mit Abschluss in Waldhängematten
Kursdauer: 3 Stunden
Kurs 8SA - outdoor
(12/12 ###  AUSGEBUCHT)

Waldbasiertes Stressmanagement
ein Outdoorseminar auf Waldwegen und Lichtungen
Kursdauer: 3 Stunden
Kurs 16SO - outdoor
(6/10)



Die Kurse von Karin Beilharz gehen über zwei Kursblöcke und dauern drei Stunden.

Ruth Graeber

Abendyoga und Meditation
Ruth Graeber und
Susanne Engisch
Kursdauer: 1,5 Stunden
Kurs 2FR - indoor
(6/7)


Waldmeditation - ein Spaziergang in die eigene innere Ruhe
Kursdauer: 1,5 Stunden
Kurs 5SA - outdoor
(8/8 ### AUSGEBUCHT)


Meditation - eine Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit
Kursdauer: 1,5 Stunden
Kurs 9SA - indoor
(7/8)

Gehmeditation entlang der Kinzig mit jedem Schritt weiter bei sich selbst ankommen
Kursdauer: 1,5 Stunden
Kurs 13SO - outdoor
(6/8)

"Tatort" Meditationskissen
an der Kinzig und im Seminarraum
eine (ent-)spannendes Sonntagabendritual
Kursdauer: 1,5 Stunden
Kurs 18SO - outdoor+indoor
(3/8)

Christina Eisenmann

Besser gehen - anders denken
entlang der Kinzig
Kursdauer: 1,5 Stunden
Kurs 3FR - outdoor
(5/7)
Kurs 11SA - outdoor
(4/7)

Qigong - im Wald
Regeneration
für Körper und Geist
Kursdauer: 1,5 Stunden
Kurs 4SA - outdoor
(10/10### AUSGEBUCHT )
Kurs14SO  - outdoor

(8/8 ### AUSGEBUCHT)

Faszientraining
locker durch den Alltag
Kursdauer: 1,5 Stunden
Kurs 7SA - indoor
(3/8)
Kurs 15SO - indoor
(7/8)





Susanne Engisch

Abendyoga und Meditation
Susanne Engisch und
Ruth Graeber
Kursdauer: 1,5 Stunden
Kurs 2FR - indoor
(6/7)

Yoga für einen gesunden Rücken
die Muskel-Faszien Strukturen auf vielfältige weise dehnen
Kursdauer: 1,5 Stunden
Kurs 6SA - indoor
(7/7 ### AUSGEBUCHT )
Kurs 17SO - indoor
(5/7)

Yoga - Kraft und Ruhe finden
als Tagesabschluss
Kursdauer: 1,5 Stunden
Kurs 10SA - indoor
(6/7)

Yoga am Morgen - auf dem Seminarfloß am Kinzigufer
Kursdauer: 1,5 Stunden
Kurs 12SO - outdoor
(5/5 ### AUSGEBUCHT )



Regine Lacker zu Gast bei den RAUSZEITEN 

Atem & Achtsamkeit - in die innere Balance zurückfinden
Kursdauer: 1,5 Stunden | Kurs 1FR - indoor
Kursbelegung (5 von 7 Plätzen)
Resilienzcoach | Gesundheitscoach | Hui Chun Gong Lehrerin | Lachyogaleiterin | bei Rückfragen zum Kurs: [email protected]

4 | die Kursbeschreibungen

Hier werden die Kurse näher beschrieben, darüberhinaus finden Sie nochmal alle relevanten Daten zu den einzelnen Kursen. Wenn Sie zu Angeboten weitere Hintergründe wissen möchten, wie zum Beispiel was genau Qigong ist, dann finden Sie dies auf der Homepage der jeweiligen Kursleiterin.

Kurse von Karin Beilharz 


Resilienz die innere Widerstandskraft -

Antworten aus der aktuellen Resilienzforschung und der Wildnis des Nordschwarzwaldes

Unbeständigkeit, Unsicherheit wie auch Komplexität prägen zunehmend unsere Lebenswirklichkeit. Gleichzeitig wünschen wir uns Eindeutigkeit, Stabilität, Planbarkeit und Sicherheit. Resilienz ist eine Fähigkeit, die uns ermöglicht, mit Unsicherheiten und Herausforderungen umzugehen und dabei die psychosoziale Gesundheit zu erhalten. Bei einer Tour durch die wilde Natur des Nordschwarzwaldes wechseln sich Impulse mit Grundlagenwissen und Einheiten der Selbstreflexion ab. Zum Abschluss des Seminars entspannen Sie ganz für sich in einer Waldhängematte.
Kursnummer:
8SA (am Samstag im Mittagsblock und Nachmittagsblock von 13:30 Uhr - 16:30 Uhr)
Ort: der hofeigene Wald rund um den Bachbauernhof | Dauer: 3 Stunden

Waldbasiertes Stressmanagement - wissenschaftliche Hintergründe und Achtsamkeitsübungen
Die Entwicklung der menschlichen Stressreaktion begann vor Jahrmillionen in der Natur, im Wald. Welchen Einfluss hat der Wald noch heute auf das autonome Nervensystem und die menschliche Stressregeneration? Warum ist Achtsamkeit im Stressmanagement von Bedeutung und welche Rolle kann der Wald auch hier übernehmen? Während Sie in das Grün des Waldes eintauchen, wechseln sich Impulse über wissenschaftliche Hintergründe mit Achtsamkeitsübungen ab.
Kursnummer:
16SO (am Sonntag im Mittagsblock und Nachmittagsblock von 13:30 Uhr - 16:30 Uhr) 

Ort: der hofeigene Wald rund um den Bachbauernhof | Dauer: 3 Stunden 


Kurse von Ruth Graeber

Abendyoga und Meditation
Zum Tagesabschluss in einer kleinen Gruppe die beiden bewährten Entspannungsmöglichkeiten verbinden.
mit Ruth Graeber & Susanne Engisch
Kursnummer:
2FR (am Freitag im Abendblock von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr) 

Ort:  im Weißtannenseminarraum | Dauer: 1,5 Stunden 


Waldmeditation - ein Spaziergang in die eigene innere Ruhe
Bei einem Spaziergang durch den Wald öffnen Sie Ihre Sinne, um dann erfüllt und mit möglichst leerem Geist an einem Ort im Wald sitzend zu verweilen. Dort werden Sie bei einer geführten Meditation in sich und in die Weite hineinlauschen können.
Kursnummer:
5SA (am Samstag im Vormittagsblock von 10.45 Uhr - 12:15 Uhr)
Ort: der hofeigene Wald rund um den Bachbauernhof | Dauer: 1,5 Stunden

Meditation - eine Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit
Innehalten und zu sich kommen - wie geht das und warum hilft uns Meditation dabei? In dieser Stunde werden Sie in die Ruhe und Schönheit dieser uralten und zugleich modernen Praxis eintauchen, mit achtsamer Bewegung, Gehen, Lauschen und stillem Sitzen.
Kursnummer:
9SA (am Samstag im Nachmittagsblock von 15:15 Uhr - 16:45 Uhr)
Ort: im Weißtannenseminarraum | Dauer: 1,5 Stunden 


Gehmeditation an der Kinzig - mit jedem Schritt weiter bei sich selbst ankommen
Beginnend mit zügigem Gehen entlang der Kinzig, wecken Sie Ihren Körper, erfrischen Ihre Lungen und erleben wie Ihr Atem Sie dabei unterstützt, den eigenen Rhythmus und Fokus zu finden. Beim anschließenden achtsamen und sehr langsamen Gehen entschleunigen Sie und kommen bei sich selbst an.
Kursnummer:
13SO (am Sonntag im Vormittagsblock von 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr)
Ort: entlang der Kinzig am Flößerpfad | Dauer: 1,5 Stunden

„Tatort“ Meditationskissen

Eine (ent-)spannendes Sonntagabendritual aus einer Kombination unterschiedlicher Meditationselemente.

Kursnummer:
18SO (am Sonntag im Abendblock von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr)
Ort: entlang der Kinzig und im Seminarraum | Dauer: 1,5 Stunden

Kurse von Christina Eisenmann 

Besser gehen - anders denken
- wie der Körper die Stimmung hebt
Körper und Psyche beeinflussen sich gegenseitig. Indem wir bestimmte Haltungen einnehmen oder eine Bewegung ausführen, können wir unser Denken und Fühlen positiv verändern. Mit vielfältigen Übungen im Gehen, entlang des Flößerpfades und am Seminarfloß, werden Sie selbst aktiv, stärken Ihre Selbstwirksamkeit und heben Ihre Stimmung.
Kursnummern:
3FR (am Freitag im Abendblock von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr)
11SA (am Samstag im Abendblock von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr)
Ort: am Flößerpfad entlang der Kinzig | Dauer: 1,5 Stunden

Qigong - im Wald
Regeneration für Körper und Geist. Durch Qigong verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmung, ruhen in Ihrer Mitte und kultivieren die Lebensenergie – QI. Mit Hilfe sanfter Bewegungsabläufe, einer gesundheitsfördernden Körperhaltung, aber auch durch Selbstmassage und Atemtechniken regenerieren Sie Körper und Geist und leisten einen guten Beitrag für Ihre Gesundheit und Resilienz.
Kursnummern:
4SA (am Samstag im Morgenblock von 9:00 Uhr - 10:30 Uhr) 

14SO (am Sonntag im Vormittagsblock von 10:45 Uhr - 12:15 Uhr) 

Ort:  ein ruhiger Platz im hofeigenen Wald des Bachbauernhofes | Dauer: 1,5 Stunden 


Faszientraining - „locker“ durch den Alltag
Mit Hilfe einfacher Selbstmassage-Übungen lernen Sie, verfilztes Fasziengewebe zu lockern und so Verspannungen im Rücken-, Schulter- und Nacken-Bereich auszugleichen. Dieser Entspannungszustand des Körpers wirkt sich beruhigend auf Geist und Seele aus.
Kursnummern:
7SA (am Samstag im Mittagsblock von 13:30 Uhr - 15:00 Uhr) 

16SO (am Sonntag im Mittagsblock von 13:30 Uhr - 15:00 Uhr) 

Ort: im Weißtannenseminarraum | Dauer: 1,5 Stunden 

Kurse von Susanne Engisch 

Alle Yoga Sequenzen sind so aufgebaut, dass Sie ohne besondere Vorkenntnisse Ihren Körper in Bewegung bringen und eine Auswahl stärkender Körperübungen erarbeiten.

 

Abendyoga und Meditation
Zum Tagesabschluss in einer kleinen Gruppe die beiden bewährten Entspannungsmöglichkeiten verbinden.
mit Susanne Engisch & Ruth Graeber
Kursnummer:
2FR (am Freitag im Abendblock von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr) 

Ort: im Weißtannenseminarraum | Dauer: 1,5 Stunden 


Yoga für einen gesunden Rücken 

Verspannungen und Schmerzen im Rücken und Schulter-Nacken Bereich gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Diese ausgewogene Yoga-Praxis eignet sich für alle, die ihrem Rücken gerne „etwas Gutes tun“ möchten. Durch gezielte Yoga-Übungen werden die Muskel-Faszien Strukturen auf vielfältige Weise gedehnt, der Rumpf gekräftigt, die Wirbelsäule sanft mobilisiert und entlastet, so können Verspannungen gelöst und Schmerzen gelindert werden. 

Kursnummer:
6SA (am Samstag im Vormittagsblock von 10:45 Uhr - 12:15 Uhr)
17SO (am Sonntag im Nachmittagsblock von 15.15 Uhr bis 16:45 Uhr)
Ort: im Weißtannenseminarraum | Dauer: 1,5 Stunden

Yoga – Kraft und Ruhe finden
Yoga ist gleichermaßen ein bewährter Übungsweg für Körper, Atem, Geist und Seele. 
Sie erfahren, wie die Verbindung von fließenden Bewegungen und sanften Atemübungen den Geist günstig beeinflussen und stabilisieren kann. Einfache Übungssequenzen kräftigen den Körper und gleichzeitig bewirkt die Konzentration auf die Übungen mit bewusster Atmung einen Ausgleich für das vegetative Nervensystem.
Kursnummer:
10SA (am Samstag im Abendblock von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr)
Ort: im Weißtannenseminarraum | Dauer: 1,5 Stunden

Yoga am Morgen
In dieser Morgensequenz machen Sie sich bereit für den Tag. Egal ob Sie ein Morgenmuffel oder ein Frühaufsteher sind, es gibt kaum einen besseren Weg, den Tag zu beginnen. Sanfte Übungsabläufe machen wach, kurbeln den Kreislauf an und mobilisieren die Gelenke. Mit der Gewissheit in den Tag zu starten, sich selbst schon etwas Gutes getan zu haben, fühlt sich einfach gut an.
Kursnummer:
12SO (am Sonntag im Morgenblock von 9:00 - 10:30 Uhr) 

Ort: auf dem Floß am Kinzigufer | Dauer: 1,5 Stunden 


Kurs von Regine Lacker

--- zu Gast bei den Rauszeiten 2023 ---

Atem & Achtsamkeit
Schenken Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag, bei der Sie mit Hilfe von gezielten Atem- und Achtsamkeitsübungen „erfahren“, wie wohltuend und heilend es ist, in die innere Balance zurückzufinden und tiefe Verbundenheit mit sich selbst zu spüren. Indem wir unsere Selbstwahrnehmung verbessern, stärken wir unsere eigene Resilienz, das Immunsystem unserer Seele. Es sind keine Vorkenntnisse in Achtsamkeit und Meditation erforderlich. Die Übungen sind bewusst so gewählt, dass sie nach dem Kurs mühelos in den Alltag integriert werden können.
Kursnummer: 1FR (am Freitag im Nachmittagsblock von 15:15 - 16:45 Uhr) 

Ort: im Seminarraum | Dauer: 1,5 Stunden 


"meine RAUSZEITEN" -  im Wald, am Kinzigufer, auf dem Seminarfloß, entlang des Flößerpfades oder auf dem Tannenboden des Praxis- und Seminarhauses Bachbauernhof in 72275 Alpirsbach-Ehlenbogen.