meine RAUSZEITEN 2024

1 | die Kurszeiten und Kurskosten

Alles Kurse sind so aufgebaut, dass Sie ohne besondere Vorkenntnisse daran teilnehmen können.

Sie können einen einzelnen Kurs für eine kurze RAUSZEIT wählen oder sich mehrere Kurse gönnen. Zwischen den beiden Kursen am Samstag und Sonntag liegt eine Stunde Pause.
Wenn Sie möchten, bestellen Sie für Ihre Mittagspause ein Mittagsimbiss vom SCHMAUS aus Freudenstadt dazu. Diese besteht aus einem leckeren Salat im Glas, einem vegetarischen Hauptgang und einem Dessert im Glas.

Es gibt folgende Kursblöcke:
Abendblock am Freitag von 18:00 - 19:30 Uhr
Morgenblock am Samstag und Sonntag von 10:00 - 13:00 Uhr
Mittagspause - in dieser Zeit können Sie sich ein Mittagsimbiss buchen
Mittagsblock am Samstag und Sonntag von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Der 1,5 stündigen Kursblock kosten 32 Euro pro Kurs.
Die 3 stündigen Kursblöcke kosten 56 Euro pro Kurs.
Das Mittagspicknick kostet 17 Euro.

2 | kurzer ÜBERBLICK: wann findet welcher Kurs statt

Freitag | 20. Sept. 24

|| Abendblock
von 18:00 - 19:30 Uhr

Kurs: 1
Abendyoga und Meditation
im Weißtannenseminarraum
mit Susanne Engisch & Ruth Graeber
(32 Euro)

Anmeldung bei Ruth Graeber
[email protected]

Samstag | 21. Sept. 24

|| Morgenblock
von 10:00 - 13:00 Uhr


Kurs 2
Qigong unter Bäumen
mit Christina Eisenmann
(56 Euro)


Anmeldung bei Christina Eisenmann
[email protected]


|| Mittagspicknick vom SCHMAUS ||
buchbar bei der jeweiligen Kursleiterin, wenn Sie zwei Kurse an diesem Tag belegen, dann buchen Sie das Mittagscatering nur bei einer Kursleiterin dazu.



|| Nachmittagssblock
von 14:00 - 17:00 Uhr

Kurs 3
Meditieren und die Entdeckung der Langsamkeit
mit Ruth Graeber
(56 Euro)

Anmeldung bei Ruth Graeber
[email protected]

Sonntag | 22. Sept. 24

|| Morgenblock
von 10:00 - 13:00 Uhr


Kurs 4
Mini Yoga Retreat
mit Susanne Engisch
(56 Euro)

Anmeldung bei Susanne Engisch
[email protected]


|| Mittagspicknick vom SCHMAUS ||
buchbar bei der jeweiligen Kursleiterin, wenn Sie zwei Kurse an diesem Tag belegen, dann buchen Sie das Mittagscatering nur bei einer Kursleiterin dazu.


|| Nachmittagssblock
von 14:00 - 17:00 Uhr

Kurs 5
Der Wald als Quelle der Gesundheit
mit Karin Beilharz
(56 Euro)

Anmeldung bei Karin Beilharz
[email protected]

3 | mehr zu den Inhalten der Kurse

Kurs 1 | Freitag, 20.9.24 | 18 - 19:30 Uhr

Abendyoga und Meditation
Zum Abschluss der Woche zur Ruhe finden und am Freitagabend in einer kleinen Gruppe die beiden bewährten Entspannungsmöglichkeiten verbinden.
Mit der Meditationslehrerin Ruth Graeber und der Yogalehrerin  Susanne Engisch auf dem Tannenboden im Seminarraum.

Anmeldung per Mail: [email protected]






Kurs 2 | Samstag, 21.9.24 | 10 - 13 Uhr

QIGONG unter Bäumen
Das Wochenende mit Qigong beginnen. Sie verbessern Ihre Körperwahrnehmung, ruhen in Ihrer Mitte und kultivieren die Lebensenergie-QI. Bei den fließenden Übungen, regulieren Sie Körper, Geist und Seele mit Hilfe sanfter Bewegungsabläufe, Selbstmassage und einer gezielten Atmung an der frischen Luft. Abschließend regenerieren Sie beim stillen Qigong in Waldhängematten und lauschen den Klängen der Natur.

Anmeldung per Mail: [email protected]

Kurs 3 | Samstag, 21.9.24 | 14 - 17 Uhr

Meditieren und die Entdeckung der Langsamkeit.

Dieser Vormittag ist eine Verabredung mit sich selbst.
Unser Alltag wird immer schneller und die vielen Erlebnisse und Eindrücke bleiben oft unverdaut. Getriebensein, Stress, Überforderung und Ängste sind häufige Symptome unserer  Zeit. Wie fühlt es sich an wenn wir achtsamer durch den Tag gehen und wie können wir uns in herausfordernden Situationen gut selber unterstützen? Die unterschiedlichen Meditationsübungen können eine Antwort darauf geben. Auf dem Tannenboden, im Wald, auf dem Seminarfloß und entlang der Kinzig können Sie ruhend, gehend, lauschend, fühlend und sogar schmeckend zur Ruhe und bei sich selbst ankommen und dann neue Impulse, Erfahrungen und Übungen in den Alltag mitnehmen.

Anmeldung per Mail: [email protected]

Kurs 4 | Sonntag, 22.9.24 | 10 - 13 Uhr

Mini Yoga Retreat
Den Sonntag mit einem ganzheitlich orientierten Mini Yoga Retreat mit tiefem Erholungswert beginnen. Wohltuende, sanfte Yoga-Sequenzen wechseln sich  mit vitalisierenden, stärkenden Bewegungsabläufen ab und werden kombiniert mit gezielten Atemübungen, Impulsen zum theoretischem Grundlagenwissen sowie Einblicken in die Yoga-Meditation.

Anmeldung per Mail: [email protected]

Kurs 5 | Sonntag, 22.9. 24 | 14 - 17 Uhr


Der Wald als Quelle der Gesundheit

Die Entwicklung der menschlichen Stressreaktion begann vor Jahrmillionen in der Natur, im Wald. Welchen Einfluss hat der Wald noch heute auf das autonome Nervensystem und unsere Körperfunktionen? Schlendernd zwischen Tannen und frischem Grün erfahren Sie, wie der Wald auf die physische und psychische Gesundheit wirkt. Wir gehen der Frage nach: Warum  Achtsamkeit im Stressmanagement von Bedeutung ist und welche Rolle der Wald gerade hier übernehmen kann. Während wir in den Wald eintauchen, wechseln sich theoretische Impulse mit einfach umzusetzenden Achtsamkeitsübungen ab. Zum Abschluss des Sonntages entspannen Sie in Waldhängematten, blicken in die Baumkronen und lauschen den Waldgeräuschen.


Anmeldung per Mail: [email protected]

Regenwetter | Wir hoffen natürlich, dass der Spätsommer die RAUSZEITEN begleitet. 
Bei Regen werden wir den Outdoorteil entsprechend anpassen und mehr Einheiten ins Seminarhaus verlegen. 

"meine RAUSZEITEN" -  im Wald, am Kinzigufer, auf dem Seminarfloß, entlang des Flößerpfades oder auf dem Tannenboden des Praxis- und Seminarhauses Bachbauernhof in 72275 Alpirsbach-Ehlenbogen.